Unsere anstehenden Veranstaltungen
Modal title
Dieter Thomas Kuhn & Band
Über den Wolken 2.0
Das Mitbringen von folgenden Gegenständen ist UNTERSAGT!:
- Rucksäcke und größere Taschen (größer als das Format Din A4)
- Sitzgelegenheiten jeglicher Art wie z. B. Klappstühle, aufblasbare Hocker/Sessel, sog. "fatboys", Decken etc.
- Größere und professionelle Digital-/Spiegelreflexkameras sowie Tablets
- Selfie Sticks
- Jegliche Art von Schirmen
- Keinerlei Flaschen (weder Glas, noch PET, noch andere Arten von Behältern) und Dosen (Tetrapack bis max. 0,5 Liter sind OK)
Modal title
Dieter Thomas Kuhn & Band
Über den Wolken 2.0
Das Mitbringen von folgenden Gegenständen ist UNTERSAGT!:
- Rucksäcke und größere Taschen (größer als das Format Din A4)
- Sitzgelegenheiten jeglicher Art wie z. B. Klappstühle, aufblasbare Hocker/Sessel, sog. "fatboys", Decken etc.
- Größere und professionelle Digital-/Spiegelreflexkameras sowie Tablets
- Selfie Sticks
- Jegliche Art von Schirmen
- Keinerlei Flaschen (weder Glas, noch PET, noch andere Arten von Behältern) und Dosen (Tetrapack bis max. 0,5 Liter sind OK)
Modal title
Foreigner
10 Multi-Platin-Alben und 16 US-Top 30-Hits, davon 9 allein in den Top 10, genauso viel wie Fleetwood Mac und mehr als Journey – Foreigner sind eine der erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten und haben den Classic Rock in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt.
2017 feierte die anglo-amerikanische Formation 40 Jahre seit Erscheinen ihres selbstbetitelten Debütalbums, das sich allein in den USA über 5 Millionen Mal verkaufte. Mit insgesamt über 80 Millionen verkauften Tonträgern gehören sie zu den erfolgreichsten Rock-Bands der Geschichte, ihre Videos werden auf YouTube wöchentlich über eine Million Mal angeklickt, ihre Streams erreichen über 10 Millionen Hörer pro Woche. „Juke Box Hero“ und „I Want To Know What Love Is“ erhielten den Platin Award für jeweils über eine Million Downloads.
Mit ihren Top 30-Hitsingles lässt sich ein kompletter Abend füllen. Seit dem Erscheinen ihres selbstbetitelten Debüts 1977 haben sich Foreigner stets in den internationalen Charts platziert: Die weltweite Nummer 1-Single „I Want To Know What Love Is“ (auf „Agent Provocateur“, 1984) steht den anderen Klassikern der Band um Gründer und Gitarrist Mick Jones in nichts nach, sie gehören alle bis heute zum Stamm-Repertoire jedes Classic Rock-Senders: „Urgent“, „Cold As Ice“, „That Was Yesterday“, „Hot Blooded“, „Dirty White Boy“, „Double Vision“, „Head Games“, „Say You Will“, „Juke Box Hero“, „Long, Long Way From Home“ und „Feels Like The First Time“ sind seit Generationen Garanten für gute Laune. Foreigners Programm schlägt seit jeher den stilistischen Bogen von hart bis weich, deshalb ist eine Foreigner-Show auch stets ein einzigartiges Feuerwerk an Hits, das für jeden Geschmack etwas bietet.
Nicht umsonst hat sich die Band in den vergangenen Jahren auch schon auf reinen Heavy Metal-Festivals wie ‚Wacken‘ oder ‚Bang Your Head‘ bravourös geschlagen, genau wie sie auf Crossover-Festivals wie ‚Night Of The Proms“ überzeugen konnte. Anlässlich des 40. Jahrestags des Erscheinens von „Foreigner“ erschien 2017 zur Jubiläumstour eine extra konzipierte Best Of namens „40“. Im April 2018 gelang der Band mit „Foreigner with the 21st Century Orchestra & Chorus” in Deutschland sogar wieder ein Top 10-Einstieg. Die Musik von Foreigner lebt auch deswegen weiter, weil sie in den letzten Jahren in zahlreichen TV-Shows, Hollywood-Blockbustern, Videospielen und in vielen Werbe-Clips zu hören war: Filme wie Rock of Ages, Bad Moms, Angry Birds, Magic Mike, Pitch Perfect, TV-Shows wie Orange Is The New Black, Stranger Things, The Late Show with Stephen Colbert und The Tonight Show Starring Jimmy Fallon benutzten Foreigner-Songs.
Werbeträger wie Toyota, Stouffer’s und Ford verwendeten die zeitlosen Klassiker und erreichten so eine völlig neue Zielgruppe von jungen Fans. Im Juni 2013 wurde Mick Jones sogar in die ‘Songwriters Hall of Fame’ aufgenommen. Das Multitalent, oft als „musician’s musician” betitelt, hat im Laufe seiner Karriere Songs mit Legenden wie Eric Clapton („Bad Love”) und Ozzy Osbourne („Dreamer”) geschrieben, aber auch Platin-Platten wie Billy Joels „Storm Front“ und Van Halens „5150“ produziert. Neben Grammy- und Golden Globe-Nominierungen bekam Jones auch den prestigeträchtigen ‚British Ivor Novello Songwriter Award‘ für „The Flame Still Burns” vom „Still Crazy“-Soundtrack verliehen.
Im Mai 2014 überreichte Atlantic Records-Boss Craig Kallman Mick Jones gleich mehrere digitale Gold- und Platin-Auszeichnungen für sechs Foreigner-Songs, mehr als jede andere Classic Rock-Band erreichen konnte - ein weiterer Beweis für Foreigners Bedeutung im digitalen Zeitalter. Kein Wunder: Der Funke der Begeisterung springt von der Bühne sofort auf das Publikum über: Gründungsmitglied Mick Jones (Gitarre), Energiebündel Kelly Hansen (Gesang), Multi-Instrumentalist Tom Gimbel (Keyboards, Gitarre, Saxophon, Querflöte), Bassist Jeff Pilson, Mike Bluestein (Keyboards), Bruce Watson (Gitarre) und Schlagzeuger Chris Frazier sind mit derselben Euphorie und demselben Spaß bei der Sache wie vor 40 Jahren. Wer ein erstklassiges Rockkonzert mit Hits und Klassikern erleben möchte, bekommt mit Foreigner live die perfekte Vollbedienung! Dazu gibt es das neue Live-Album "Double Vision: Then and Now", das am 15. November 2019 erscheint.
Modal title
Patti Smith & her band
1975 erschien das erste Album von PATTI SMITH AND HER BAND, das bahnbrechende und wegweisende „Horses“. 2015, als Patti Smith mit ihrer Band das 40jährige Jubiläum dieses legendären Meisterwerks mit einer Welttournee feierte, darunter zehn Konzerten in Deutschland, beschrieb sie „Horses“ lakonisch: „three chord rock merged with the power of the word.” Bis heute ist „Horses“ eines der einflussreichsten Meisterwerke der Rockgeschichte.
Das Album beginnt mit einer geradezu hymnischen Erklärung der persönlichen Verantwortung für alle Dinge, die bis heute als ein Motto begriffen werden kann, das über dem Werk von Patti Smith leuchtet: “Jesus died for somebody’s sins but not mine”…
Wenn PATTI SMITH im Juni 2020 nach einer Reihe von spektakulären und gefeierten (und natürlich ausverkauften), tatsächlich immer „gloriosen“ (SZ) Einzelshows – vom Open Air vorm Kölner Dom bis zu zwei denkwürdigen Berliner Akustik-Konzerten im Pierre Boulez Saal und in der Gethsemanekirche anlässlich von „30 Jahre Fall der Mauer” – erstmals seit 2015 wieder zu einer größeren Tournee nach Deutschland kommt, dann kann das Publikum einen weiteren Schritt der Verwandlung der Künstlerin von einer Punk-Ikone zu einer weisen, doch immer noch wilden, mitunter auch angesichts der Verhältnisse ausdrücklich wütenden, kämpferischen Schamanin erleben. Die „emeritierte Punkerin” (Frank Junghänel) ist mit ihren 73 Jahren eine der ganz großen Ikonen der Rockmusik, aber auch der Literatur, und ihre aufregenden, faszinierenden Bühnenshows lösen Begeisterung quer durch alle Generationen aus. „Liebe ist größer als der Tod“ (Tagesspiegel), ein anderes Leben, eine bessere Welt ist möglich: People Have The Power!
„Es gibt keine wie sie in unserer Gegenwart“ (FAZ): „Keine Hohepriesterin, sondern eine fleißige, kluge Frau“ (SZ), eine „einzigartige Mystikerin“ (FAZ), eine „Rock-Diva“ und „Galionsfigur der New Yorker Punkbewegung“ (NZZ), eine „Meisterin der Anbetung und der Anverwandlung“ (Tagesspiegel), „die Wölfin – gefährlicher als früher“ (SZ) und „Draculas sanfte Tochter – die Poetin des Punkrock“ (Der Spiegel), bei allem aber immer und unbedingt: Die „Queen of Cool“, wie Michael Stipe festhielt.
Im Juni 2020 kommen PATTI SMITH AND HER BAND noch einmal auf Deutschland-Tournee, mit Lenny Kaye (Gitarre), ihrem Weggefährten von ihrem allerersten Duo-Konzert an, mit Jay Dee Daugherty (Schlagzeug), ebenfalls Gründungsmitglied ihrer Band, und mit Tony Shanahan (Bass, Keyboards), der nicht nur seit 25 Jahren ebenfalls Bandmitglied ist, sondern dem sie auch in all ihren sonstigen Besetzungen vertraut.
Modal title
Melissa Etheridge
Hochgelobt, erfolgreich, ausgezeichnet - Melissa Etherigde ist eine der weiblichen Rock Ikonen überhaupt. Mit "The Medicine Show" meldet sich die Rock Vokalistin endlich zurück: "Ich habe lange über den ersten Eindruck dieses Albums nachgedacht", sagt Melissa Etheridge über die Wahl des Titels, der zu ihrem neuen Album "The Medicine Show" führen soll. "Es unterscheidet sich sehr von allen anderen Songs auf dem Album", sagt sie. "Aber es hat so viel damit zu tun, wo ich gerade bin.“ Und sie trifft es. Der Song eröffnet das Album mit Power und Kraft, lauten Gitarren, hämmernden Trommeln, angefüllt mit Feuer und Intensität.
Modal title
Pietro Lombardi
Pietro Lombardi sang sich 2011 bei "Deutschland such den Superstar" in die Herzen der Zuschauer, gewann die Show und erreichte mit seiner Siegersingle "Call My Name" und seinem Debüt Album "Jackpot" Platin-Status und Platz eins der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Sommer 2017 stürmte er gemeinsam mit Kay One mit "Senorita" erneut die Spitze der Charts und wiederholte diesen Coup im Mai 2018 - diesmal alleine - mit seiner Single "Phänomenal".
Für das 2. Halbjahr 2019 haben Pietro Lombardi und Universal Music die Veröffentlichung eines neuen Lombardi Albums angekündigt. Der Sänger wird zudem auch bei der kommenden Staffel von "Deutschland sucht den Superstar” erneut als Juror mit von der Partie sein und 2020 auf großer Hallen- und Open Air Tournee zu sehen sein.
Modal title
Volkswagen Lichterfest 2020
Modal title
Dieter Thomas Kuhn
Über den Wolken 2.0
Das Mitbringen von folgenden Gegenständen ist UNTERSAGT!:
- Rucksäcke und größere Taschen (größer als das Format Din A4)
- Sitzgelegenheiten jeglicher Art wie z. B. Klappstühle, aufblasbare Hocker/Sessel, sog. "fatboys", Decken etc.
- Größere und professionelle Digital-/Spiegelreflexkameras sowie Tablets
- Selfie Sticks
- Jegliche Art von Schirmen
- Keinerlei Flaschen (weder Glas, noch PET, noch andere Arten von Behältern) und Dosen (Tetrapack bis max. 0,5 Liter sind OK)
Modal title
Stuttgarter Opernsommer: AIDA
Ein dramatisches Spiel zwischen Eifersucht und Leidenschaft, Liebe und Missgunst: Aida, Tochter desäthiopischen Königs Amonasro, lebt als Sklavin am Hof des Königs von Ägypten. Sie ist erfüllt vontiefer Liebe zu Radames, dem Heerführer des Pharaos. Doch auch Amneris, die Tochter des Pharaos,ist verliebt in Radames. Als es zum Krieg zwischen Äthiopien und Ägypten kommt, um Aida aus derGefangenschaft zu befreien, hofft Radames, nach dem Feldzug gegen die Äthiopier die von ihmbegehrte Aida heiraten zu können. Doch es kommt anders. Es beginnt ein Spiel um Macht und Intrigen, das letztendlich in einer Tragödie gipfelt.
Diese aufwändig inszenierte Oper besticht durch eine großartige Ausstattung: Pyramiden undSphinxen, grüne Nillandschaft und historische Roben verbinden sich mit bombastischen, orientalischangehauchten Klängen von großem Sinfonie-Orchester und Chor zu einem mitreißendenGesamtkunstwerk. Mit Fanfaren, Pauken und Trompeten, gewaltigen Chören einerseits undemotionalen Romanzen andererseits, stürzt die Oper den Zuhörer in ein Wechselbad der Gefühle!Entstehungsgeschichte1870 wünschte sich der ägyptische Vizekönig Ismail Pascha für seine im Vorjahr eröffnete Oper inKairo ein eigens geschriebenes Werk. Sein archäologischer Berater Auguste Mariette legte ihm seinAida-Buch vor und vermittelte über Camille du Locle eine Anfrage bei Verdi. Verdi stimmte nachkurzem Zögern zu. Obwohl sich du Locle und Gislanzonzi hauptverantwortlich um das Librettokümmerten, war Verdi an ihrer Arbeit rege beteiligt. Schließlich kümmerte sich Verdi um jedes Detailder Aufführung, wie um die Besetzung, die Dekorationen, die Kostüme u.ä.. Anfang 1871 war dieOper vollendet. Doch die für Januar geplante Uraufführung musste wegen des Deutsch-Französischen-Krieges verschoben werden.
Die Uraufführung in der Oper Kairo fand dann am 24. Dezember 1871 statt und wurde ein großerErfolg. Die zahlreich geladenen Journalisten sicherten der Premiere eine internationale Resonanz.Verdi konnte an seiner Aida-Uraufführung nicht mehr teilnehmen, da er bereits mit der Einstudierung der Aida an der Mailänder Scala beschäftigt war.
Besetzung: Venezia Festival Opera (ca. 100 Mitwirkende) ML: Nayden TodorovI: Nadia Hristo
Modal title
Fury in the Slaughterhouse
Weil’s so geil war, schmeißen die Furys noch eine Runde,… eben weil sie es können!
Was wäre, wenn man sich einfach mal was wünschen könnte und es ginge tatsächlich in Erfüllung? Wenn das Leben einmal eben doch ein Ponyhof mit Wunschkonzert wäre? Tauschen wir doch die Ponys gegen die hochmotivierten Furys in the Slaughterhouse, dann wird es 2020 wahr: Die Band, die schon immer nur das machte, was sie wollte – und das laut und viel – und die auch immer kam und ging, wie sie wollte, will nämlich nochmal! Deshalb gibt es am 12. Juni 2020 eine Zugabe in der BRITA-Arena, Wiesbaden.
Mit all dieser einzigartigen Magie, den alten Freunden, diesem Sound und dieser Energie, Fury in the Slaughterhouse ist eine Ausnahmeband. Zwischen Erinnerung, unvergesslichem Wahnsinnsmoment und Hoffnung, zwischen Zugabe und immer noch hungrig, immer noch Lust auf mehr. Weil das Leben manchmal eben doch Wünsche erfüllt, jetzt unbedingt den 15.08.2020 vormerken – dann gibt es in Stuttfgart noch ein Mal diese faszinierend ansteckende musikalische Lässigkeit, wie sie nur Fury in the Slaughterhouse beherrschen.
Kommende Veranstaltungen
Dieter Thomas Kuhn & Band
Über den Wolken 2.0
Das Mitbringen von folgenden Gegenständen ist UNTERSAGT!:
- Rucksäcke und größere Taschen (größer als das Format Din A4)
- Sitzgelegenheiten jeglicher Art wie z. B. Klappstühle, aufblasbare Hocker/Sessel, sog. "fatboys", Decken etc.
- Größere und professionelle Digital-/Spiegelreflexkameras sowie Tablets
- Selfie Sticks
- Jegliche Art von Schirmen
- Keinerlei Flaschen (weder Glas, noch PET, noch andere Arten von Behältern) und Dosen (Tetrapack bis max. 0,5 Liter sind OK)
Dieter Thomas Kuhn & Band
Über den Wolken 2.0
Das Mitbringen von folgenden Gegenständen ist UNTERSAGT!:
- Rucksäcke und größere Taschen (größer als das Format Din A4)
- Sitzgelegenheiten jeglicher Art wie z. B. Klappstühle, aufblasbare Hocker/Sessel, sog. "fatboys", Decken etc.
- Größere und professionelle Digital-/Spiegelreflexkameras sowie Tablets
- Selfie Sticks
- Jegliche Art von Schirmen
- Keinerlei Flaschen (weder Glas, noch PET, noch andere Arten von Behältern) und Dosen (Tetrapack bis max. 0,5 Liter sind OK)
Foreigner
10 Multi-Platin-Alben und 16 US-Top 30-Hits, davon 9 allein in den Top 10, genauso viel wie Fleetwood Mac und mehr als Journey – Foreigner sind eine der erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten und haben den Classic Rock in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt.
2017 feierte die anglo-amerikanische Formation 40 Jahre seit Erscheinen ihres selbstbetitelten Debütalbums, das sich allein in den USA über 5 Millionen Mal verkaufte. Mit insgesamt über 80 Millionen verkauften Tonträgern gehören sie zu den erfolgreichsten Rock-Bands der Geschichte, ihre Videos werden auf YouTube wöchentlich über eine Million Mal angeklickt, ihre Streams erreichen über 10 Millionen Hörer pro Woche. „Juke Box Hero“ und „I Want To Know What Love Is“ erhielten den Platin Award für jeweils über eine Million Downloads.
Mit ihren Top 30-Hitsingles lässt sich ein kompletter Abend füllen. Seit dem Erscheinen ihres selbstbetitelten Debüts 1977 haben sich Foreigner stets in den internationalen Charts platziert: Die weltweite Nummer 1-Single „I Want To Know What Love Is“ (auf „Agent Provocateur“, 1984) steht den anderen Klassikern der Band um Gründer und Gitarrist Mick Jones in nichts nach, sie gehören alle bis heute zum Stamm-Repertoire jedes Classic Rock-Senders: „Urgent“, „Cold As Ice“, „That Was Yesterday“, „Hot Blooded“, „Dirty White Boy“, „Double Vision“, „Head Games“, „Say You Will“, „Juke Box Hero“, „Long, Long Way From Home“ und „Feels Like The First Time“ sind seit Generationen Garanten für gute Laune. Foreigners Programm schlägt seit jeher den stilistischen Bogen von hart bis weich, deshalb ist eine Foreigner-Show auch stets ein einzigartiges Feuerwerk an Hits, das für jeden Geschmack etwas bietet.
Nicht umsonst hat sich die Band in den vergangenen Jahren auch schon auf reinen Heavy Metal-Festivals wie ‚Wacken‘ oder ‚Bang Your Head‘ bravourös geschlagen, genau wie sie auf Crossover-Festivals wie ‚Night Of The Proms“ überzeugen konnte. Anlässlich des 40. Jahrestags des Erscheinens von „Foreigner“ erschien 2017 zur Jubiläumstour eine extra konzipierte Best Of namens „40“. Im April 2018 gelang der Band mit „Foreigner with the 21st Century Orchestra & Chorus” in Deutschland sogar wieder ein Top 10-Einstieg. Die Musik von Foreigner lebt auch deswegen weiter, weil sie in den letzten Jahren in zahlreichen TV-Shows, Hollywood-Blockbustern, Videospielen und in vielen Werbe-Clips zu hören war: Filme wie Rock of Ages, Bad Moms, Angry Birds, Magic Mike, Pitch Perfect, TV-Shows wie Orange Is The New Black, Stranger Things, The Late Show with Stephen Colbert und The Tonight Show Starring Jimmy Fallon benutzten Foreigner-Songs.
Werbeträger wie Toyota, Stouffer’s und Ford verwendeten die zeitlosen Klassiker und erreichten so eine völlig neue Zielgruppe von jungen Fans. Im Juni 2013 wurde Mick Jones sogar in die ‘Songwriters Hall of Fame’ aufgenommen. Das Multitalent, oft als „musician’s musician” betitelt, hat im Laufe seiner Karriere Songs mit Legenden wie Eric Clapton („Bad Love”) und Ozzy Osbourne („Dreamer”) geschrieben, aber auch Platin-Platten wie Billy Joels „Storm Front“ und Van Halens „5150“ produziert. Neben Grammy- und Golden Globe-Nominierungen bekam Jones auch den prestigeträchtigen ‚British Ivor Novello Songwriter Award‘ für „The Flame Still Burns” vom „Still Crazy“-Soundtrack verliehen.
Im Mai 2014 überreichte Atlantic Records-Boss Craig Kallman Mick Jones gleich mehrere digitale Gold- und Platin-Auszeichnungen für sechs Foreigner-Songs, mehr als jede andere Classic Rock-Band erreichen konnte - ein weiterer Beweis für Foreigners Bedeutung im digitalen Zeitalter. Kein Wunder: Der Funke der Begeisterung springt von der Bühne sofort auf das Publikum über: Gründungsmitglied Mick Jones (Gitarre), Energiebündel Kelly Hansen (Gesang), Multi-Instrumentalist Tom Gimbel (Keyboards, Gitarre, Saxophon, Querflöte), Bassist Jeff Pilson, Mike Bluestein (Keyboards), Bruce Watson (Gitarre) und Schlagzeuger Chris Frazier sind mit derselben Euphorie und demselben Spaß bei der Sache wie vor 40 Jahren. Wer ein erstklassiges Rockkonzert mit Hits und Klassikern erleben möchte, bekommt mit Foreigner live die perfekte Vollbedienung! Dazu gibt es das neue Live-Album "Double Vision: Then and Now", das am 15. November 2019 erscheint.
Patti Smith & her band
1975 erschien das erste Album von PATTI SMITH AND HER BAND, das bahnbrechende und wegweisende „Horses“. 2015, als Patti Smith mit ihrer Band das 40jährige Jubiläum dieses legendären Meisterwerks mit einer Welttournee feierte, darunter zehn Konzerten in Deutschland, beschrieb sie „Horses“ lakonisch: „three chord rock merged with the power of the word.” Bis heute ist „Horses“ eines der einflussreichsten Meisterwerke der Rockgeschichte.
Das Album beginnt mit einer geradezu hymnischen Erklärung der persönlichen Verantwortung für alle Dinge, die bis heute als ein Motto begriffen werden kann, das über dem Werk von Patti Smith leuchtet: “Jesus died for somebody’s sins but not mine”…
Wenn PATTI SMITH im Juni 2020 nach einer Reihe von spektakulären und gefeierten (und natürlich ausverkauften), tatsächlich immer „gloriosen“ (SZ) Einzelshows – vom Open Air vorm Kölner Dom bis zu zwei denkwürdigen Berliner Akustik-Konzerten im Pierre Boulez Saal und in der Gethsemanekirche anlässlich von „30 Jahre Fall der Mauer” – erstmals seit 2015 wieder zu einer größeren Tournee nach Deutschland kommt, dann kann das Publikum einen weiteren Schritt der Verwandlung der Künstlerin von einer Punk-Ikone zu einer weisen, doch immer noch wilden, mitunter auch angesichts der Verhältnisse ausdrücklich wütenden, kämpferischen Schamanin erleben. Die „emeritierte Punkerin” (Frank Junghänel) ist mit ihren 73 Jahren eine der ganz großen Ikonen der Rockmusik, aber auch der Literatur, und ihre aufregenden, faszinierenden Bühnenshows lösen Begeisterung quer durch alle Generationen aus. „Liebe ist größer als der Tod“ (Tagesspiegel), ein anderes Leben, eine bessere Welt ist möglich: People Have The Power!
„Es gibt keine wie sie in unserer Gegenwart“ (FAZ): „Keine Hohepriesterin, sondern eine fleißige, kluge Frau“ (SZ), eine „einzigartige Mystikerin“ (FAZ), eine „Rock-Diva“ und „Galionsfigur der New Yorker Punkbewegung“ (NZZ), eine „Meisterin der Anbetung und der Anverwandlung“ (Tagesspiegel), „die Wölfin – gefährlicher als früher“ (SZ) und „Draculas sanfte Tochter – die Poetin des Punkrock“ (Der Spiegel), bei allem aber immer und unbedingt: Die „Queen of Cool“, wie Michael Stipe festhielt.
Im Juni 2020 kommen PATTI SMITH AND HER BAND noch einmal auf Deutschland-Tournee, mit Lenny Kaye (Gitarre), ihrem Weggefährten von ihrem allerersten Duo-Konzert an, mit Jay Dee Daugherty (Schlagzeug), ebenfalls Gründungsmitglied ihrer Band, und mit Tony Shanahan (Bass, Keyboards), der nicht nur seit 25 Jahren ebenfalls Bandmitglied ist, sondern dem sie auch in all ihren sonstigen Besetzungen vertraut.