Stars und Sternchen auf der Freilichtbühne
2004
Al Jarreau, Alanis Morisette, BB King, John Foggerty, Jesus Christ Superstar, Joan Baez, Seal, Pippi Langstrumpf, Carmen, Zauberflöte, Aida
2005
Roxy Music, Katie Melua, Van Morrison, Silbermond, Juli, Styx & Kansas, Tigerentenclub, Evita, La Traviata
2006
Austria 3, Christustag, Gilberto Gil, Juanes, Status Quo, Unesco Welt Jugend Festival, Zauberflöte
2007
Bushido, Dieter-Thomas Kuhn, Nabucco, Silbermond, Vanessa Mae, Ziggy Marley
2008
Allman Brothers Band, B52s, Barclay James Harvest, Buena Vista Social Club, Dieter-Thomas Kuhn, George Benson, Jethro Tull, Joan Baez, John Foggerty, Juanes, Loreena Mc Kennitt, Rosenau Open, SEMF, Mütternacht Spezial, Pippi Langstrumpf, Nabucco
2009
Boss Hoss, Dieter Thomas Kuhn, Foreigner, Haindling, Jason Mraz, Lynyrd Skynyrd, Müternacht Spezial, Räuber Hotzenblotz, Nabucco, Oliver Pocher, 1. Stuttgarter Taschenlampenkonzert, Barock on Fire
2010
Buena Vista Social Club, Dieter-Thomas Kuhn, Runrig, Willie Nelson, Aida, Carmina Burana, Solitude-Chor
2011
Al Jarreau, BAP, Black Country Communion, Coke-Sound Up, Dieter-Thomas Kuhn, LaBrassBanda, The Pogues, Philipp Poisel, Sergio Mendes, SWR BigBand, SWR1 Pop&Poesie, Flammandra Preciosa, Nabucco, Zauberflöte
2012
Bon Iver, Dieter-Thomas Kuhn, Joan Baez, Katzenjammer, Runrig, The Baseballs, Tim Bendzko, Feist, Flammandra, Carmen
2013
Calexico, Dieter-Thomas Kuhn, Heino, Ina Müller, LaBrassBanda, Nabucco, AIDA, Antenne1 live in Concert,
2014
Dieter-Thomas Kuhn, Patti Smith, Santiano, AIDA, Echoes
2015
Toto, Alan Parsons Live Project, Dieter-Thomas Kuhn, Eric Burdon and Friends, Revolverheld, Snoop Dogg, La Traviata
2016
Dieter-Thomas Kuhn, Sportfreunde Stiller, AIDA, Schlaflos in Stuttgart - A Schwoba Speschl, Echoes, Gregor Meyle
2017
Dieter-Thomas Kuhn, Beatrice Egli, La Traviata, Helge Schneider
2018
Dieter-Thomas Kuhn, Neil Patrick Kelly, NENA, Alligatoah, Ina Müller
2019
Dieter-Thomas Kuhn, DEINE FREUNDE, Konstantin Wecker, Midnight Oil, Angelo Kelly, Stray Cats, Philipp Poisel
2020
Thees Uhlmann, Annett Louisan, Willy Astor, VONA
2021
Helge Schneider, Olli Schulz, Felix Lobrecht, Wolfgang Niedecken, Deine Freunde
2022
Patti Smith, Melissa Etheridge, Jan Delay & Disko No. 1, Fury in the Slaughterhouse, Tash Sultana, Aida, Marc-Uwe Kling, Deine Freunde, Pietro Lombardi
Kommende Veranstaltungen
Staatsoper Stuttgart: "Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen
Oper in drei Akten und acht Bildern. Libretto vom Komponisten in französischer Sprache.
Olivier Messiaens Szenen über den Heiligen Franziskus von Assisi ist weniger eine Oper, als vielmehr ein Oratorium oder noch eher: ein Ritual, für das Messiaen eine der klangfarbenreichsten, beeindruckendsten und schillerndsten Partituren des 20. Jahrhunderts geschrieben hat. Das Team um Dirigent Titus Engel und die Regisseurin Anna-Sophie Mahler wird dieses monumentale Werk auf ganz besondere Weise angehen: Der erste Akt und der letzte Akt wird im Opernhaus gespielt, dazwischen begibt sich das Publikum mit dem Staatsorchester, dem Staatsopernchor und den Solist:innen auf Pilgerreise durch den Stadtraum. Mit Kopfhörern, aber auch als Open-Air vor dem Opernhaus und auf der Freilichtbühne Killesberg wird dieses Werk ganz anders als gewohnt zu erleben und zu er-hören sein. Eine Pilgerreise mit Messiaen und ein Kreuzweg in die Natur, um die Natur ins Opernhaus zu holen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg?
Dauer: ca. 7–8 Stunden inkl. Pausen (unter Vorbehalt)
Altersempfehlung: ab Klasse 9
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Die Veranstaltung beginnt am frühen Nachmittag und geht bis in den späten Abend. Sie findet teilweise im Freien statt. Wir empfehlen daher bequemes Schuhwerk und ggf. regenfeste Kleidung. Wir bitten außerdem zu beachten, dass der Weg zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten im öffentlichen Raum teilweise zu Fuß zurückgelegt wird und nicht an allen Stationen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Foto: Karoline Hjorth & Riitta Ikonen
Staatsoper Stuttgart: "Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen
Oper in drei Akten und acht Bildern. Libretto vom Komponisten in französischer Sprache.
Olivier Messiaens Szenen über den Heiligen Franziskus von Assisi ist weniger eine Oper, als vielmehr ein Oratorium oder noch eher: ein Ritual, für das Messiaen eine der klangfarbenreichsten, beeindruckendsten und schillerndsten Partituren des 20. Jahrhunderts geschrieben hat. Das Team um Dirigent Titus Engel und die Regisseurin Anna-Sophie Mahler wird dieses monumentale Werk auf ganz besondere Weise angehen: Der erste Akt und der letzte Akt wird im Opernhaus gespielt, dazwischen begibt sich das Publikum mit dem Staatsorchester, dem Staatsopernchor und den Solist:innen auf Pilgerreise durch den Stadtraum. Mit Kopfhörern, aber auch als Open-Air vor dem Opernhaus und auf der Freilichtbühne Killesberg wird dieses Werk ganz anders als gewohnt zu erleben und zu er-hören sein. Eine Pilgerreise mit Messiaen und ein Kreuzweg in die Natur, um die Natur ins Opernhaus zu holen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg?
Dauer: ca. 7–8 Stunden inkl. Pausen (unter Vorbehalt)
Altersempfehlung: ab Klasse 9
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Die Veranstaltung beginnt am frühen Nachmittag und geht bis in den späten Abend. Sie findet teilweise im Freien statt. Wir empfehlen daher bequemes Schuhwerk und ggf. regenfeste Kleidung. Wir bitten außerdem zu beachten, dass der Weg zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten im öffentlichen Raum teilweise zu Fuß zurückgelegt wird und nicht an allen Stationen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Foto: Karoline Hjorth & Riitta Ikonen
Staatsoper Stuttgart: "Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen
Oper in drei Akten und acht Bildern. Libretto vom Komponisten in französischer Sprache.
Olivier Messiaens Szenen über den Heiligen Franziskus von Assisi ist weniger eine Oper, als vielmehr ein Oratorium oder noch eher: ein Ritual, für das Messiaen eine der klangfarbenreichsten, beeindruckendsten und schillerndsten Partituren des 20. Jahrhunderts geschrieben hat. Das Team um Dirigent Titus Engel und die Regisseurin Anna-Sophie Mahler wird dieses monumentale Werk auf ganz besondere Weise angehen: Der erste Akt und der letzte Akt wird im Opernhaus gespielt, dazwischen begibt sich das Publikum mit dem Staatsorchester, dem Staatsopernchor und den Solist:innen auf Pilgerreise durch den Stadtraum. Mit Kopfhörern, aber auch als Open-Air vor dem Opernhaus und auf der Freilichtbühne Killesberg wird dieses Werk ganz anders als gewohnt zu erleben und zu er-hören sein. Eine Pilgerreise mit Messiaen und ein Kreuzweg in die Natur, um die Natur ins Opernhaus zu holen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg?
Dauer: ca. 7–8 Stunden inkl. Pausen (unter Vorbehalt)
Altersempfehlung: ab Klasse 9
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Die Veranstaltung beginnt am frühen Nachmittag und geht bis in den späten Abend. Sie findet teilweise im Freien statt. Wir empfehlen daher bequemes Schuhwerk und ggf. regenfeste Kleidung. Wir bitten außerdem zu beachten, dass der Weg zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten im öffentlichen Raum teilweise zu Fuß zurückgelegt wird und nicht an allen Stationen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Foto: Karoline Hjorth & Riitta Ikonen
Staatsoper Stuttgart: "Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen
Oper in drei Akten und acht Bildern. Libretto vom Komponisten in französischer Sprache.
Olivier Messiaens Szenen über den Heiligen Franziskus von Assisi ist weniger eine Oper, als vielmehr ein Oratorium oder noch eher: ein Ritual, für das Messiaen eine der klangfarbenreichsten, beeindruckendsten und schillerndsten Partituren des 20. Jahrhunderts geschrieben hat. Das Team um Dirigent Titus Engel und die Regisseurin Anna-Sophie Mahler wird dieses monumentale Werk auf ganz besondere Weise angehen: Der erste Akt und der letzte Akt wird im Opernhaus gespielt, dazwischen begibt sich das Publikum mit dem Staatsorchester, dem Staatsopernchor und den Solist:innen auf Pilgerreise durch den Stadtraum. Mit Kopfhörern, aber auch als Open-Air vor dem Opernhaus und auf der Freilichtbühne Killesberg wird dieses Werk ganz anders als gewohnt zu erleben und zu er-hören sein. Eine Pilgerreise mit Messiaen und ein Kreuzweg in die Natur, um die Natur ins Opernhaus zu holen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg?
Dauer: ca. 7–8 Stunden inkl. Pausen (unter Vorbehalt)
Altersempfehlung: ab Klasse 9
45 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet eine Einführung im Foyer I. Rang statt.
Die Veranstaltung beginnt am frühen Nachmittag und geht bis in den späten Abend. Sie findet teilweise im Freien statt. Wir empfehlen daher bequemes Schuhwerk und ggf. regenfeste Kleidung. Wir bitten außerdem zu beachten, dass der Weg zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten im öffentlichen Raum teilweise zu Fuß zurückgelegt wird und nicht an allen Stationen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Foto: Karoline Hjorth & Riitta Ikonen